Wir entwickeln und produzieren Wassererkennung für die Automobilindustrie.













Lecktest in der Automobilindustrie – Ein Garant für Qualität und Sicherheit
Der Lecktest (auch bekannt als Wasserlecktest, Dichtheitsprüfung oder Monsoon-Test) ist ein entscheidender Bestandteil der Endkontrolle in der Automobilproduktion. Unser Unternehmen ist ein zuverlässiger Partner in diesem Bereich für zahlreiche Automobilmarken und trägt dazu bei, höchste Standards in Qualität und Zuverlässigkeit von Fahrzeugen sicherzustellen.
Lecktestverfahren
Während der Wasserleckprüfung wird das Fahrzeug in einer speziellen Testkammer simulierten Witterungsbedingungen ausgesetzt – darunter starker Regen, Fahrzeugwäsche oder extreme Umgebungen, die mit Monsunbedingungen vergleichbar sind. Wasser wird unter unterschiedlichen Drücken und aus verschiedenen Winkeln auf das Fahrzeug aufgebracht, um sicherzustellen, dass kein Wasser in den Fahrzeuginnenraum eindringt.
Nach dem Verlassen der Testkammer inspizieren Techniker das Fahrzeuginnere mithilfe spezieller Prüfgeräte oder Detektionssensoren, um mögliche Undichtigkeiten zu erkennen. Wird ein Wassereintritt festgestellt, erfolgt eine Ursachenanalyse, und betroffene Dichtungen oder strukturelle Komponenten werden instandgesetzt. Anschließend wird das Fahrzeug erneut getestet, um die vollständige Einhaltung der Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Was ist ein Lecktest?
Der Lecktest ist ein zentrales Prüfverfahren, das auf die Überprüfung der Dichtheit und der allgemeinen Qualität von Fertigungsprozessen in der Produktion von Pkw und Nutzfahrzeugen abzielt. Mit diesem Test können potenzielle Undichtigkeiten frühzeitig erkannt werden, wodurch spätere Garantieansprüche, kostspielige Reparaturen sowie schwerwiegende Probleme wie Korrosion oder Ausfälle elektrischer Systeme wirksam verhindert werden. Das Ergebnis ist eine erhöhte Sicherheit und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge sowie ein gesteigerter Komfort und eine höhere Zufriedenheit für Fahrer und Fahrgäste.
Vorteile des Lecktests
Warum ist die Wassererkennung in Fahrzeugen wichtig?
Studien zeigen, dass bis zu 3 % aller Fahrzeuge die Produktionslinie mit Restwasser oder Feuchtigkeit im Innenraum verlassen. Selbst kleinste Undichtigkeiten können zu Ausfällen elektronischer Systeme, Korrosion metallischer Bauteile oder Schimmelbildung führen.
Eine effektive Wassererkennung im End-of-Line-Test ist entscheidend, um Fehlerquoten zu minimieren, kostspielige Rückrufaktionen zu vermeiden und den Ruf des Herstellers in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit zu wahren.
Warum mit uns zusammenarbeiten?
Wir konzentrieren uns ausschließlich auf die Dichtheitsprüfung für die Automobilindustrie. Unsere bewährten Testlösungen sind darauf ausgelegt, die höchsten Standards und Anforderungen sämtlicher Automarken zu erfüllen.
Mit unserer Technologie heben Sie Ihre Qualitätskontrolle auf ein neues Niveau, stärken das Vertrauen Ihrer Kunden und bringen garantiert leckfreie Fahrzeuge sicher auf den Markt.
Kontaktieren Sie uns!
Egal, ob Sie die Dichtheitsprüfung neu in Ihre Produktionslinie integrieren oder ein bestehendes Verfahren optimieren möchten – wir stehen Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.
Unser Team unterstützt Sie dabei, die effektivste Lösung zu finden – maßgeschneidert auf Ihre betrieblichen Abläufe und Qualitätsanforderungen.
Kontakt
Wenn Sie die gesuchten Informationen nicht gefunden haben oder weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.