Wir entwickeln und produzieren Wasserleckerkennungssysteme für die Automobilindustrie













Der Lecktest im Automotivebereich – Ihre Garantie für Qualität und Sicherheit
Der Lecktest (auch unter dem Namen Wasserlecktest, Dichtheitsprüfung oder Monsoon-Test bekannt) stellt einen entscheidenden Bestandteil im Zuge der Endkontrolle bei der Fahrzeugfertigung dar. Wir sind zuverlässiger Partner in dieser Branche, und zwar für zahlreiche Automobilmarken. All dies trägt dazu bei, höchsten Standards in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit von Fahrzeugen zu genügen.
Lecktestverfahren
Bei einem Lecktest wird das Fahrzeug in einer speziellen Testkammer simulierten Witterungsbedingungen ausgesetzt – darunter starkem Regen, einer Fahrzeugwäsche oder extremen Umgebungsbedingungen, die mit einem Monsun vergleichbar sind. Wir bringen hierbei Wasser mit unterschiedlichem Druck und aus verschiedenen Winkeln auf das Fahrzeug auf, um zu gewährleisten, dass dieses nirgendwo im Insassenraum eindringt.
Nachdem ein Fahrzeug die Testkammer verlässt, begutachten Techniker den Innenraum mit speziellen Prüfgeräten oder Sensoren, um etwaige Undichtigkeiten zu erkennen. Erkennt man ein Wasserleck, so analysieren wir die Ursachen, wobei wir betroffene Dichtungen bzw. strukturelle Komponenten instandsetzen. Daraufhin testen wir das Fahrzeug erneut, um zu gewährleisten, dass die Qualitätsstandards vollumfänglich eingehalten werden.

Worum handelt es sich bei einem Lecktest?
Der Lecktest ist ein zentrales Prüfverfahren, dessen Ziel darin besteht, die Dichtheit und die Qualität von Fertigungsprozessen von PKWs und Nutzfahrzeugen im Allgemeinen zu überprüfen. Dank diesem Test können wir potenzielle Undichtigkeiten zeitnah erkennen, so dass wir spätere Garantieansprüche, kostspielige Reparaturen oder schwerwiegende Probleme wie Korrosion oder Ausfälle elektrischer Systeme effektiv verhindern. Schlussendlich erhalten wir eine erhöhte Sicherheit sowie Zuverlässigkeit der Fahrzeuge und ebenso einen gesteigerten Komfort mitsamt einer höheren Zufriedenheit sowohl beim Fahrer, als auch bei den Fahrgästen.
Vorteile des Lecktests
Warum ist es wichtig, ins Fahrzeug eindringendes Wasser zu erkennen?
Studien zufolge verlassen bis zu 3 % aller Fahrzeuge die Fertigungslinie mit Restwasser oder Feuchtigkeit im Innenraum. Doch selbst kleinste Undichtigkeiten können Ausfälle elektronischer Systeme, korrodierende metallische Bauteile oder Schimmelbildung nach sich ziehen.
Daher ist ein effizienter Lecktest im Zuge des End-of-Line-Tests von entscheidender Bedeutung, um Fehlerquoten zu minimieren, kostspieligen Rückrufaktionen vorzubeugen und den Ruf des Herstellers in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit zu wahren.
Argumente für eine Zusammenarbeit mit uns?
Unser Augenmerk liegt ausschließlich auf einer Dichtheitsprüfung im Automotivebereich. Unsere bewährten Testlösungen sind dahingehend konzipiert, damit allerhöchste Standards sowie Anforderungen sämtlicher Automarken erfüllt werden.
Dank unserer Technologie gelangt Ihre Qualitätskontrolle auf ein vollends neues Niveau. Sie stärken das Kundenvertrauen und bringen garantiert abgedichtete Fahrzeuge sicher auf den Markt.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Ungeachtet dessen, ob Sie die Dichtheitsprüfung neu in Ihre Produktionslinie integrieren oder ein bestehendes Verfahren optimieren möchten – wir stehen Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.
Unser Team unterstützt Sie dabei, die effektivste Lösung zu finden – maßgeschneidert gemäß Ihren betrieblichen Abläufen und Qualitätsanforderungen.
Kontakt
Sofern Sie das, wonach Sie suchten, nicht gefunden haben oder weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.
